DIE WALLFAHRT DER ITALIENER IN DER DIÖZESE ROTTENBURG NACH ZWIEFALTEN Zur Geschichte der Wallfahrt der Italiener der Diözese Rottenburg-Stuttgart nach Zwiefalten
|
Le
Comunità Cattoliche Italiane |
||
|
|
|||
|
|||
Einzug mit Don James Afoakwah |
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
| Don Jean Bonanè, Don James Afoakwah, Padre Daniele, Domkapitular Karrer, Don Gregorio Milone, Kardinal Rauber, Pfr. Paul Zeller |
|||
![]() |
|||
| Auszug aus dem Münster | |||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
![]() |
|||
| Unten: Die Italienische Gemeinde von Bietigheim-Bissingen freut sich darauf, die Madonna für ein Jahr bei sich zu haben. | |||
![]() |
|||
![]() |
|||
Unten: Don Jean Bonanè, Domkapitular Karrer, Don Gregorio Milone (mit Buch), Gemeindereferentin Sonia Cussigh, Kardinal Rauber |
|||
![]() |
|||
| Don Gregorio (Esslingen), Sprecher der ital. Seelsorge in der Diözese Rottenburg - Stuttgart, und Don Anthony | |||
![]() |
|||
| Don James Afoakwah, Kardinal Rauber, Domkapitular Karrer | |||